Unsere Themen

Insektensterben

Wer sich fragt, warum es zu dem dramatischen Insektensterben kommt, muss sich nur einmal in der Umgebung von Billerbeck umsehen: Wo sind sie geblieben, die Wiesen? Stattdessen: Umwandlung in Ackerland oder Weidegras auf den Flächen. Wo sollen da die Insekten Nahrung finden?

1 Minute

Gesundheitsmarkt Billerbeck

Am Freitag den 23.2.2018 fand der zweite Gesundheitsmarkt in Billerbeck statt. Wieder hatten Besucher aus nah und fern die Gelegenheit, sich mit diversen Aspekten einer gesunden Lebensweise auseinanderzusetzen.

1 Minute

Demo in Berlin

Im Jahr der Bundestagswahl haben wir einen 9-Punkte-Plan zum Umbau der Landwirtschaft veröffentlicht. In den kommenden vier Jahren liegt es an der nächsten Bundesregierung diese Punkte umzusetzen.

1 Minute

Einkaufsstreik bei Amazon

Steuervermeidung, miese Arbeitsbedingungen, lange Transportwege, extremer Konkurrenzdruck für lokale Geschäfte und bäuerliche Betriebe: Trüben Amazons Taten auch deine Weihnachtsfreude? Hast Du schonmal überlegt dieses Jahr einfach mal ohne den Online-Riesen zu feiern? Es ist einfacher als Du denkst. Für Geschenke und Festtagsschmaus gibt es zahlreiche gute, regionale und persönliche Alternativen.

1 Minute

Monsanto-Minister Schmidt muss gehen

Unser Monsanto-Freund und -förderer, Landwirtschaftsminister Schmidt, hat der Zulassung von Glyphosat für weitere 5 Jahre zugestimmt. Entgegen aller Absprachen. Hier können Sie zeigen, dass Sie sauer darüber sind und seine Entlassung fordern:

1 Minute

Glyphosat für weitere 5 Jahre zugelassen

Na super! Landwirtschaftsminister Schmidt (CSU) hat bei der entscheidenden Abstimmung auf EU-Ebene für Deutschland der Zulassung von Glyphosat zugestimmt. Und das, obwohl mit Bundesumweltministerin Henddricks (SPD) eine Enthaltung abgesprochen war! Ein weiterer Kniefall des Landwirtschaftsministers vor der Agrarlobby, allen voran Bayer und Monsanto!

1 Minute

Verbandsklage gegen Putenmast

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und der Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e. V. klagen gegen die gängigen Zustände in der Putenmast. Das könnte das Ende der heute üblichen Massentierhaltung von Puten bedeuten.

1 Minute

Kontakt

Wir sind offen für Ihre Anfragen und Anregungen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.