Unsere Themen
Das BIB-Frühjahrs-Quiz - jeden Tag eine Pflanze erkennen
Die BIB startet ein Quiz, bei dem auf unserer Homepage wöchentlich für jeden Tag im Mai eine Pflanze aus Billerbeck abgebildet ist. Damit wollen wir den Blick auf die vielfältige, erhaltenswerte Pflanzenwelt des Münsterlands lenken.
Lasst die Sau raus! Aktionstag am 2. Mai
Der Bundesrat entscheidet voraussichtlich am 15. Mai 2020 über die Zukunft von Millionen Sauen in Deutschland, die einen Großteil ihres Lebens in engen Metallkäfigen fristen. Kurz vor der letzten Sitzung im Bundesrat war der Tagesordnungspunkt zum Kastenstand erneut abgesetzt und verschoben worden. Wir wollen, dass dieses Mal endlich zugunsten der Muttersauen entschieden wird!
Gülle mit antibiotikaresistenten Keimen
Mit Gülle getränkte Acker und Wiesen. Tags und jetzt vor allem nachts wird im Moment in Billerbeck der „Naturdünger“ abgeladen oder besser gesagt entsorgt. Sogar mehrfach auf denselben Flächen!
Schonzeit – Nein danke
Schonzeit? Nein danke! So, oder so ähnlich scheint das Motto einiger Jäger*innen im Kreis Coesfeld und Münster zu lauten. Denn gleich sieben augenscheinlich illegal betriebene Jagdeinrichtungen konnten wir nach Recherchen in den vergangenen Tagen den zuständigen unteren Jagdbehörden melden.
Pfui! Lobbyisten drohen mit Lebensmittelengpässen
Pfui! Die Lobbyisten der Landwirtschaft drohen angesichts der Coronakrise damit, dass es zu Lebensmittelengpässen kommen könnte, wenn die neue Düngemittelverordnung in Kraft tritt. Ohne weitere Belege behauptet die Organisation „Land schafft Verbindung“ dies.
Österreich verbietet Glyphosat-Einsatz
Am Dienstag hat der Nationalrat in Österreich für ein Verbot des Unkrautvernichters Glyphosat gestimmt. Als erstes Land in Europa. Bravo! In Deutschland plant die Bundesregierung im September ein Konzept für den Umgang mit dem Gift.
Bauernproteste stellen falsche Forderungen
Auch aus unserer Umgebung haben sich in den vergangenen Tagen etliche Landwirte aufgemacht nach Berlin und zu anderen Orten, um gegen die Klimapolitik, die neue Düngeverordnung, das Verbot von Pestiziden und besseren Tierschutz zu demonstrieren. Also sind Bauern für weniger Tierschutz, eine Verschmutzung des Grundwassers, Bienensterben?
Luftballonwettbewerb findet nicht statt
Eine gute Nachricht: Der Luftballonwettbewerb auf dem Billerbecker Weihnachtsmarkt findet nicht statt. Stattdessen gibt es eine Verlosung. Unsere Proteste haben offensichtlich Wirkung gezeigt. Dank an alle, die geschrieben haben.
Stellungnahme zu Bauernprotesten
Die großen Demonstrationen der Bäuerinnen und Bauern zeigen deutlich, dass den bäuerlichen Betrieben auch im Kreis Coesfeld zunehmend die Luft ausgeht. Denn die Regierung treibt seit Jahrzehnten mit ihrer Agrarpolitik den Strukturwandel, das Wachse oder Weiche und damit das Höfesterben immer weiter voran,“ so Dr. Anne-Monika Spallek, Sprecherin der Grünen im Kreis Coesfeld. „… und nun stecken die Landwirte in einer Wachstumssackgasse.“
Pestizide: Biodiversitäts- und Gewässerschutz brauchen Rechtssicherheit
Die Umweltverbände NABU, BUND, DNR und PAN fordern die Bundesregierung auf, eine rechtssichere Klärung von Zulassungsauflagen zum Schutz der biologischen Vielfalt und des Grundwassers bei der Auslegung von EU-Recht zu ermöglichen.
BI besucht Ausstellung in Senden
Vertreter*innen der Bürgerinitiative zur Werterhaltung der Region Billerbeck (BIB) haben im Rahmen der Klimaschutzwoche im Kreis Coesfeld die Ausstellung „Irrweg Pestizide“ im Rathaus in Senden besucht. Die Ausstellung macht in erster Linie auf den intensiven Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Insektiziden aufmerksam, welche eine große Gefahr für die Biodiversität darstellen.