Unsere Themen

Wissenschaftlich belegt: Berkequelle durch Gülle verunreinigt

„EU Kommission verklagt Deutschland wegen zu hoher Nitratwerte“ - So lauten heute die Überschriften in den Medien. Spätestens seit 2012 hätten Bund und Länder die Vorschriften zum Schutz der Gewässer vor zu viel Nitrat verschärfen müssen - aber die Wasserqualität hat sich sogar verschlechtert und getan hat sich nichts. Denn die Lobby aus Landwirtschaft und Agrarindustrie verhinderte bislang einschneidende Maßnahmen, z.B. durch eine geeignete Düngemittelverordnung.

1 Minute

Gemeinsam gesund

Gemeinsam gesund - so das Motto eines umfangreichen Projekts, das 2017 in Billerbeck stattfindet. Prof. Dr. Heike Englert und ihre wissenschaftliche Mitarbeiterin Corinna Tigges von der Fachhochschule Münster stellten jetzt auf unserer letzten Sitzung die geplanten Aktivitäten vor und warben dafür, dass sich die BIB beteiligt. Auf Einladung unseres Sprechers Hans-Jürgen Dittrich waren die Referentinnen bei uns zu Gast und stellten mit einem Kurzvortrag zunächst das Projekt vor. Dabei geht es darum, dass möglichst viele engagierte Gruppen und Einzelpersonen sich einbringen und die Veranstaltungen zum Thema Gesundheit planen. Unterstützt werden sie dabei durch Prof. Dr. Englert, die alles zusammenführt und Gesamtplanung macht.

1 Minute

Naturkundliche Führung der BI

Unter der fachlichen Führung des Landschaftsplaners und Ökologen Christoph Kuttenkeuler informierte sich eine Gruppe von 12 Personen jetzt im Rahmen eines Spaziergangs über Pflanzen und Tiere in unserer Umgebung.

1 Minute

Tag des offenen Gartens bei Ammann

Auch in diesem Jahr waren zahlreiche Mitglieder der Bürgerinitiative Billerbeck wieder aktiv bei dem Wochenende „Offene Gärten“. Immer wieder werden zahlreiche Besucher aus der weiteren Umgebung von diesem „Event“ angezogen.

1 Minute

Wie sieht's bei Schulze Esking aus? Aufnahmen aus Billerbeck

Die bei Panorama gezeigten Aufnahmen der Agrarlobbyisten haben natürlich ein breites Echo gefunden. Mit Pressekonferenzen und eigenen Stellungnahmen reagierten die Betroffenen so, wie sie es immer tun nach Skandalen: Die Schuld wird auf unfähige Mitarbeiter geschoben, die Echtheit der Aufnahmen wird in Zweifel gezogen, die Rechtmäßigkeit der Erstellung wird bemängelt. Davon, dass die Mängel abgestellt werden, ist nur in einem Fall die Rede.

1 Minute

Kontakt

Wir sind offen für Ihre Anfragen und Anregungen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.