Ärzte gegen Massentierhaltung
Die Ärzteinitiative gegen Massentierhaltung hat eine hervorragende Linkliste zum Thema Antibiotikamissbrauch in der Massentierhaltung zusammengestellt.
Die Ärzteinitiative gegen Massentierhaltung hat eine hervorragende Linkliste zum Thema Antibiotikamissbrauch in der Massentierhaltung zusammengestellt.
Mit den Stimmen der SPD, der Grünen, der Familienpartei und der FDP hat der Rat der Stadt Billerbeck in seiner jüngsten Sitzung erneut das gemeindliche Einvernehmen für den Ausbau eines Schweinemaststalls in der Bauerschaft Hamern versagt!
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat jetzt ihre Petition gegen die Massentierhaltung in den Bundestag eingebracht.
Der „Bericht aus Brüssel“ informierte jetzt auch über die antibiotikaresistenten Keime, die aus den Ställen kommen.
70 Zuhörer verfolgten am Mittwoch einen spannenden Vortrag der Bürgerinitiative für die Werterhaltung der Region Billerbeck zum Thema „BioPreisWert“ – Zur Glaubwürdigkeit der Bioprodukte.
Auf einer interaktiven Karte kann man nachsehen, welche multiresistenten Keime in welchen Kreisen besonders häufig anzutreffen waren.
In Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung der ZEIT über antibiotika-resistente Keime aus der Tierhaltung weist die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft in einer Pressemitteilung auf folgende Erkenntnisse des Bundesamts für Risikobewertung hin.
42% Zunahme von Infektionen mit multiresistenten Erregern im Kreis Coesfeld von 2010-2013.
Aus dem Bild unserer münsterländischen Parklandschaft sind sie nicht wegzudenken: Wallhecken. Sie bieten Schutz für Kleintiere, verhindern Bodenerosion und sind ein Sichtschutz.
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt forderte jetzt zum Ausgleich des russischen Importstopps Hilfe für die Bauern aus EU-Mitteln. Wieder einmal soll also der Steuerzahler für eine verfehlte Landwirtschaftspolitik zur Kasse gebeten werden.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder beim Kerzenscheinsamstag viele unserer herzhaften Waffeln, Bio-Glühwein und alkoholfreien Punsch angeboten. Eine gute Gelegenheit, um über unsere Themen mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen.
Um unserer „Bürgerinitiative für die Werterhaltung der Region Billerbeck“ (BIB) ein objektiveres Bild vom Stand der Forschung zu Bioaerosolen in der Landwirtschaft zu verschaffen, haben unsere Mitglieder Bernadette und Hermann Branse am VDI-Expertenforum teilgenommen, das am 30.09. und 01.10.2014 in Berlin von der Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und vom DIN–Normenausschuss KRdL veranstaltet wurde.
Wir sind offen für Ihre Anfragen und Anregungen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Sie haben den reCAPTCHA-Dienst in den Zustimmungs-Einstellungen deaktiviert. Dieser Dienst bietet einen Spamschutz für unsere Formulare. Ohne die Aktivierung des reCAPTCHA-Dienstes können die Formulare nicht abgeschickt werden.
Bitte aktivieren Sie den Dienst in den Einstellungen.