Google

http://bi-billerbeck.de
World Wide Web

Einwendungen gegen Stallbau in Aulendorf

Wie aus der laufenden Berichterstattung des Billerbecker Anzeigers bekannt, ist im Bereich Aulendorf ein neuer Stall zur Massentierhaltung von fast 30.000 Hähnchen als sog. „landwirtschaftliches Bauvorhaben“ geplant. Dieser soll direkt neben einem gewerblichen Stall mit fast 40.000 Tieren entstehen. Gegen Letzteren hatten die Stadt Billerbeck und das lediglich ca. 150 m entfernt wohnende Anwohnerehepaar schon vor 10 Jahren geklagt.

In Zeiten, in denen man die Problematik der Massentierhaltung für Mensch und Tier erkannt hat und der Verbraucher auch bewusster einkauft, ist das ein absolutes No-Go. Die Problematik vor Ort hat auch der Kreis Coesfeld als Genehmigungsbehörde erkannt und ein Bürgerbeteiligungsverfahren initiiert. Dieses ist auch aus dem Grund erfolgt, dass die offensichtliche Zusammengehörigkeit der beiden Ställe durch nach außen unterschiedliche Betreiber bewusst verschleiert werden sollte. Und dabei ist es für jeden normal denkenden Bürger offensichtlich, dass die Belastungen sich bei nahezu doppelter Tierzahl entsprechend erhöhen.

Wenn Sie -wie wir als Bürgerinitiative- nicht wollen, dass in Billerbeck ohnehin gesundheitlich stark belastete Menschen im Umfeld durch noch mehr Lärm, Gestank und ungefilterte Emissionen des Stalls zusätzlich gefährdet werden, sowie eine absolut nicht tiergerechte Haltung erfolgt, erheben Sie Einwendungen gegen dieses Vorhaben! Dieses ist bis zum 06.05.2023 für jeden Bürger möglich.              Foto: PETA

mehr...
Ehrenamtspreis

Die Bürgerinitiative für die Werterhaltung der Region Billerbeck ist eine "Stütze der Gesellschaft". Mit der Verleihung des Ehrenamtspreises wurde unsere Arbeit seit 2008 nun gewürdigt. Endlich. Auch wenn Bürgermeisterin Marion Dirks feststellte, "dass man nicht immer einer Meinung" sei, so hob sie lobend hervor, dass wir durch unsere Veranstaltungen und Aktionen das Leben in der Gemeinde bereichert haben. Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt wurden uns nun der Hauptpreis und das Preisgeld von 1000 Euro verliehen. Mit Stolz unf Freude nahmen Hans-Jürgen Dittrich als Sprecher, Petra Nachbar, Dr. Piet Ammann, Mechthild Ammann, Klaus Richter und Carsten Nieberg als Gründungsmitglieder sowie Margret Rölver und Christoph Kuttenkeuler für die BIB den Preis in Empfang.

mehr...
Vortrag zu Billerbecks Bäumen

Rund 85 Zuhörer verfolgten in der vergangenen Woche den spannenden Vortrag des Landschaftsarchitekten und Ökologen Christoph Kuttenkeuler im Kulturzentrum Alte Landwirtschaftsschule in Billerbeck. Zahlreiche Fotos machten sehr deutlich, welches wertvolle Gut die in Billerbeck vorhandenen vielfältigen alten Bäume darstellen. Zusätzlich zu aktuellen Fotos wurden durch den Referenten auch historische Fotos präsentiert, die durch Franz Becks zur Verfügung gestellt wurden und einen guten Vergleich zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart ermöglichten. Neben der Schönheit der in der „Toskana des Münsterlandes“ vorhandenen und teilweise sehr alten Bäume, machte Christoph Kuttenkeuler auch die Problematik des unsachgemäßen Umgangs mit Bäumen mehr als deutlich...

Am Ende zeigte der langanhaltende Beifall, wie gut der Vortrag bei dem Publikum angekommen war. Der von der Bürgerinitiative zur Werterhaltung der Region Billerbeck angebotene Vortragsabend endete nach einer ausführlichen Fragerunde für die Zuhörer mit einem kleinen Präsent aus dem Billerbecker Weltladen für den Experten.

mehr...
Billerbecks Bäume

mehr...
BIB-Waffeln beim Kerzenscheinsamstag

Leckere Pizzawaffeln, Bio-Punsch und Bio-Glühwein gab es beim Kerzenscheinsamstag an unserem Stand in der Fußgängerzone. Bei kühlem, trockenen Wetter kamen so viele Besucher, dass wir zeitweise mit dem Spülen der Tassen kaum hinterher kamen. Neben dem Verkauf der Waffeln und Getränke blieb immer noch Zeit für anregende Gespräche. Eine tolle Veranstaltung, die von den Vereinen und der Kaufmannschaft zum ersten Mal nach zweijähriger Coronapause wieder durchgeführt wurde. 

mehr...